1. Wo findet für Privatmandanten das Beratungsgespräch statt?
Liegt Ihr Wohnort in der Region Herford oder Köln, vereinbaren Sie einen Termin in einem unserer Büros.
Wohnen Sie außerhalb des Einzugsbereichs, können Sie unsere Beratung per Videocall nutzen.
2. Muss ich meine Verträge kündigen?
Wir prüfen, bei welchen Verträgen eine Umstellung Nachteilig wäre und wo bei Vertragsumstellung Optimierungspotenzial besteht. Kündigungen und Vertragsumstellungen erfolgen nur, wenn Sie echte Vorteile haben.
In einem schriftlichen Gesprächsprotokoll werden die gewünschten Änderungen festgehalten. Diese führen wir dann im Auftrag durch. Als Full-Service-Mandant brauchen Sie selber nicht tätig werden.
3. Kostet mich die laufende Betreuung etwas?
Unsere Full‑Service‑Betreuung ist für Sie als Mandant kostenfrei. Wir erhalten eine Courtage vom jeweiligen Versicherer – diese ist Bestand der Versicherungsprämie.
4. Was passiert mit den Verträgen die nicht gekündigt werden?
Mit der Erteilung des Maklermandats und der Ausstellung der Maklervollmacht, melden wir unseren Maklerauftrag bei den jeweiligen Gesellschaften an. Somit werden wir auch für diese Verträge Ihr Ansprechpartner und haben Zugriff auf die Vertragsdaten und können Sie in allen Angelegenheiten rund um den Vertrag betreuen.
5. Was bedeutet Jahresgespräch?
Einmal jährlich erhalten Sie von uns eine Übersicht Ihrer bestehenden Verträge. Summenanpassungen und Beiträge der Versicherungsverträge werden aufgeführt. Die Wertentwicklung Ihrer Altersvorsorge wird aufgezeigt und es wird geprüft, ob sich bei Ihnen Risiken verändert haben. Die persönlichen Gespräche finden im Büro oder per Videocall statt. So können wir Ihre Bedürfnisse an Ihren Lebenszyklus anpassen.
6. Was mache ich im Schadensfall?
Rufen Sie uns an oder nutzen Sie das Kontaktformular auf unserer Webseite. Wir melden uns umgehend bei Ihnen und nehmen den Schaden auf. Die Schadensanzeige senden wir an den Versicherer, koordinieren Gutachtergespräche und begleiten Sie bis zur Auszahlung.
7. Was bedeutet Risikomanagement?
Vermögenssicherung erstreckt sich über die gesamte Lebensphase. Risikomanagement bedeutet, mit Ungewissheiten planvoll umzugehen und mit einer vorausschauenden Planung zu steuern, bevor daraus Probleme entstehen. Wir wissen nicht ob und wann ein „Schwarzer Schwan“ auftaucht. Aber wenn er auftaucht, zum Beispiel in Form einer Berufsunfähigkeit, dann können die Auswirkungen fatal sein. Wir können nicht anhand von Wahrscheinlichkeitsberechnungen Vermutungen darüber anstellen, ob oder was passieren könnte. Wir können Ihnen jedoch die finanziellen Folgen mathematisch aufzeigen. Unsere Beratung sollte Sie daher in die Situation bringen, in der die positiven Konsequenzen wesentlich größer sind als die negativen.
8. Wie sicher sind meine Daten?
Wir arbeiten gemäß DSGVO, hosten unsere Systeme in Deutschland und geben Daten ausschließlich zweckgebunden weiter.
9. Was für Immobilien kann ich erwerben?
Wir sind nicht der klassische Immobilienmakler. Wir bieten unseren Kunden bei Interesse Immobilien als Kapitalanlage an. Eine gute Möglichkeit sein Anlageportfolio um eine Investition in Sachwerte zu erweitern. Dabei handelt es sich um Eigentumswohnungen mit einer hervorragenden Mietrendite.
10. Warum eine Risikoanalyse für Gewerbetreibende unverzichtbar ist.
Viele Betriebe verlassen sich auf Versicherungsverträge, die vor Jahren abgeschlossen wurden. Das Problem: Risiken haben sich längst verändert – Ihr Schutz vielleicht nicht.
Genau hier setzt die Risikoanalyse eines unabhängigen Gutachters an.
Warum eine Risikoanalyse so wichtig ist:
Unsichtbare Lücken aufdecken: Oft sind existenzbedrohende Risiken wie Cyberangriffe, Betriebsunterbrechungen oder neue Haftungsfragen gar nicht oder nur unzureichend abgedeckt.
Vermeidung von Doppelversicherungen: Viele Betriebe zahlen unnötig doppelt, weil alte und neue Policen sich überschneiden.
Individuelle Bewertung statt Standardlösungen: Ein Gutachter prüft Ihre konkrete Situation und erkennt Risiken, die Standard-Tarife nicht berücksichtigen.
Die Vorteile für Ihr Unternehmen:
✅ Finanzielle Sicherheit – Schutz vor unvorhersehbaren Schäden, die Ihre Existenz gefährden könnten.
✅ Liquidität sichern – keine unnötigen Beiträge, keine doppelten Kosten.
✅ Rechts- & Planungssicherheit – Sie wissen genau, was abgedeckt ist und wo Handlungsbedarf besteht.
✅ Starkes Standing gegenüber Banken & Geschäftspartnern – geprüfte Risikovorsorge zeigt Professionalität.
Unser Versprechen:
Wir prüfen Ihren Versicherungsschutz neutral, gründlich und mit Blick auf Ihre unternehmerische Realität. Das Ergebnis ist eine klare Handlungsempfehlung: Welche Verträge sinnvoll sind, wo Einsparungen möglich sind und welche Absicherungen Sie wirklich brauchen.
Fazit: Eine Risikoanalyse bedeutet nicht nur, Gefahren zu erkennen – sondern Chancen. Chancen, Ihr Unternehmen sicherer und wirtschaftlicher aufzustellen.